Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid
Darreichungsform: Filmtabletten
Abgabebestimmung: rezeptfrei
- Induziert zur Minderung von Nesselsucht (Urtikaria)
- Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis
- Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
Cetirizin Micro Labs 10 mg Filmtabletten. Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid. Zstzg: 1 Filmtabl. enth. 10 mg Cetirizindihydrochlorid. Sonst. Bestandt.:
Lactose-Monohydrat, Maisstärke, vorverkleisterte Stärke (Mais), Talkum, Mg-Stearat (Ph. Eur.) Filmüberzug: Hypromellose, Macrogol 6000, Titandioxid, Talkum.
Anwendungsgebiete: bei Erw. u. Kindern ab 6 J.: zur Linderung v. nasalen u. okularen Sympt. bei saisonaler u. perennialer allerg. Rhinitis; zur Linderung v. Sympt. bei
chron. idiopathischer Urtikaria. Gegenanzeigen: Überempf. geg. den Wirkstoff, Hydroxyzin, andere Piperazinderivate o. einen d. sonst. Bestandt.. Pat. mit
Nierenerkrankung i. Endstadium, geschätzte glomeruläre Filtrationsrate (eGFR) unter 15 ml/min. Nebenwirkungen: Gelegentlich: Agitiertheit, Parästhesien, Diarrhöe,
Pruritus, Ausschlag, Asthenie, Malaise (allg. Unwohlsein). Selten: Überempfindlichkeit, Aggression, Verwirrtheit, Depression, Halluzinationen, Schlaflosigkeit,
Konvulsionen, Tachykardie, auffällige Leberfunktion (erhö. Werte f. Transaminasen, alk. Phosphatase, γ-GT u. Bilirubin), Urtikaria, Ödeme, Gewichtszunahme. Sehr selten:
Thrombozytopenie, anaphyl. Schock, Tics, Dysgeusie, Synkope, Tremor, Dystonie, Dyskinesie, Akkommodationsstörungen, verschw. Sehen, Okulogyre Krise, Quincke-Ödem, fixes
Arzneimittelexanthem, Dysurie, Enuresis. Nicht bekannt: gesteigt. Appetit, Suizidgedanken, Albträume, Amnesie, Gedächtnisstörungen, Vertigo, Hepatitis, akut
generalisiertes, pustulöses Exanthem, Arthralgie, Myalgie, Harnverhalt. Warnhinweise: Enthält Laktose. Apothekenpflichtig. Stand: Juli 2024. Micro Labs GmbH, 60528
Frankfurt.